Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Die Pflanzen haben geheimnisvolle Kraft,
sie lehren uns mehr als wir begreifen können
Johan Wolfgang von Goethe
Das Sammeln von wild wachsenden Pflanzen als Nahrung stellte die Existenzgrundlage unserer Vorfahren über einen sehr langen Zeitraum in der Menschheitsgeschichte dar.
Wertvolles Wissen ging seit dem verloren.
Im jetzigen Zeitalter der Kulturlandschaft und der Entfremdung von der Natur, mit überdüngten, ausgelaugten Böden hat das, was wir Essen an wertvollen Inhaltsstoffen, wie Vitamine, Mineralien und Spurenelementen u.a.zunehmend verloren. So ist es kein Wunder, dass Magen-Darmbeschwerden, Verdauungsprobleme, Allergien zunehmen.
Mit großer Begeisterung habe ich bereits seit meiner frühsten Kindheit viel Zeit in Wald und Flur verbracht. Vieles gesammelt, gegessen bzw. mit Blüten und wilden Früchten Tee zubereitet. Um mein Wissen zu erweitern und auf der Suche nach einer bewußten, modernen, gesunden, abwechslungsreichen Ernährung habe ich vor einigen Jahren eine Ausbildung zum Coach für Essbare Wildpflanzen absolviert und gehöre inzwischen zu einer großen Community auf diesem Gebiet und erwerbe ständig neues Wissen.
Dieses und meine Erfahrungen im Umgang mit Wildpflanzen möchte ich an Interessierte in unserem Forum hier gern weiter geben.
An diesem Nachmittag stelle ich Wildkräuter vor, die sehr vitaminreich und in dieser Jahreszeit reichlich zu finden sind und die sich in der Küche in verschiedenen Gerichten geschmacklich gut verarbeiten lassen.
Wir stellen ein kleines Menü zusammen, werden einen Wildkräuter-Salat, verschiedene Brotaufstriche, eine Quiche u.a. herstellen. Ihr lernt auch eine Frühlingssuppe und ein spezielles Sauerteig Brot kennen, das mit Blättermehl und Brennnessel Samen gebacken wird. Ich stelle Kräutersalzmischungen vor und zeige, wie man Getränke geschmacklich aufwerten kann. Ihr werdet von den Aromen begeistert sein.
Gemeinsam verkosten wir all diese Dinge vor Ort. Es wird von allem reichlich sein, so dass jeder satt und zufrieden nach ca.3-4 Stunden den Heimweg antreten kann.
Für die Materialbeschaffung und Vorbereitung entsteht ein Unkostenbeitrag von 20,00 Euro. Dieser sollte spätestens eine Woche vor Seminarbeginn überwiesen werden. Näheres erfahrt ihr in einer Mail.
Dauer des Seminars ca.3-4 Stunden
Ich bitte um verbindliche Zusagen. Eine Mindestteilnehmerzahl von 4-5 Personen ist erforderlich damit sich der Vorbereitungsaufwand lohnt.
Kommt gut durch den Frühling, ich freue mich auf Euch.
Anmeldeschluss Donnerstag, 15.05.2025 20:00 Uhr
Kosten
20,00 Euro
Teilnehmer Keine Teilnehmer
Max. Teilnehmer 10 (10 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden