Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Die SchMERZtherapie
Neufassung von "Die Ampeltherapie"
Was hat sich der Wähler denn da wieder erlaubt? Mit diesem Ergebnis soll man jetzt stabil regieren? Koalieren? Oder sich doch wieder nur verbal duellieren?
Die Debattenkultur ist jedenfalls schon lange auf einem Tiefpunkt. Wie lange kann das gutgehen? In Deutschland ist Koalieren mittlerweile ein Albtraum. Aber Opposition ist auch Mist. Ein Seminar muss her. Teambuilding, wie es neudeutsch heißt: Vertrauensübungen, Konfrontationen, Brücken bauen. Drei Parlamentarier werden als Erste zur SchMERZtherapie verdonnert.
Verwirrte Abgeordnete suchen nach Mehrheiten, überforderte Bürokräfte stellen ihre Chefs zur Rede, selbst der neue Kanzler schaut vorbei und übt sich im Wut-Management. Bis der Therapie-Roboter aufgibt und durchbrennt. Habeck, Wagenknecht und Strack-Zimmermann liefern sich einen Wettstreit im Abgesang auf ihre Parteien. Sogar Karl Lauterbach setzt die Gesundheit aufs Spiel und sucht eine Abschlussverwendung.
Eine Erkenntnis bleibt: Traum und Trauma liegen dicht beieinander, denn in jedem Schmerz steckt ein bisschen Merz.
Dauer: ca. 2 Stunden 15 Minuten, inklusive 1 Pause
Tickets über :
https://distel-berlin.eventim-inhouse.de/webshop/webticket/seatmap?eventId=11684&el=true
Unsere Plätze :
Parkett Rechts, Reihe: 3, Platz: 6 + 7
Karten per Telefon/E-Mail
Telefon: 030 – 20 44 704
E-Mail: karten@distel-berlin.de
Mo bis Sa 9 – 20 Uhr
So & Feiertage 12 – 20 Uhr
Kasse
Nur an Vorstellungstagen geöffnet!
Mo bis Fr 11 – 19:30 Uhr
Sa 14 – 20 Uhr
So 14 – 18 Uhr
Unsere Kasse ist zu erreichen über den Hof links vom DISTEL-Eingang im Hinterhaus (Eingang rechts "Theaterkasse")
Abendkasse:
1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Treffen 19.00Uhr / Getränke dürfen mit in den Saal genommen werden
Beginn : 19.30 Uhr
Anmeldeschluss Donnerstag, 26.06.2025 16:00 Uhr
Kosten
18,00€ p.P. , kauft sich bitte jeder selbst!
Altersbeschränkung ab 40 Jahre
Teilnehmer 9 (3 Männer und 6 Frauen )
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen 1
Zum Event anmelden